Die kostenlose Software Assembla eignet sich für große Projekte
Mit der Verwendung von Assembla könnt ihr ein komplettes Projekt bearbeiten. Zu den verschiedenen Funktionen der Software zählen neben Projekt- und Aufgabenmanagement, Kommentare, Issue Tracking, Dokumentation und Deployment-Tools wie Git oder Subversion. Hinzu kommen Collaboration-Werkzeuge wie Wikis, File Sharing und Zeiterfassung. Das System unterstützt Scrum und Kanban.
Klassisches Projektmanagement
Die Projekte lassen sich mit einem Ticket-System regeln, um Fehler aufzuspüren. Außerdem können Anwender Dateien anhängen und die Korrektur dem Team weiterleiten sowie den Verlauf beobachten. Sogar Kunden steht die Funktion zur Auswahl, um auf Bugs hinzuweisen. Subversion und Git helfen den Programmierern, unterschiedliche Versionen einer Datei zusammenzuführen. Falls ihr lediglich SVN und Git verwendet, dann könnt ihr kostenlos mit Assembla arbeiten. Alle anderen Anwendungen sind kostenpflichtig. Dazu gehören auch Einschränkungen bezüglich des Speicherplatzes. Ingesamt findet ihr hilfreiche Funktionen wie Zeiterfassung, Dateiablage, Nachrichtensystem und Chat.
Mit praktischer Testversion zum Kennenlernen
Ihr könnt Assembla zwei Wochen lang kostenlos testen, bevor ihr euch für eine Version entscheidet. Die Software gibt es entweder mit den entsprechenden Standardfunktionen oder als Portfolio. Portfolio eignet sich besonders dann, wenn mehrere Projekte gemanagt werden müssen. Aufgrund der Funktionalität können besonders große Teams mit der Software arbeiten und letztlich produktiv einsetzen. Im Vergleich zu den vielfältigen Anwendungen fällt das schlichte Design auf.